Checkliste für Auftraggeber

Wie sieht das optimale Freelancer-Briefing aus?

Wenn Aufträge an externe Spezialisten aus dem Ruder laufen, liegt das selten an einem einzigen Vorfall. So etwas geschieht schleichend. Der Punkt, an dem die ganzen Schwierigkeiten begonnen haben, ist immer wieder derselbe: zu wenig Informationen und somit Unklarheiten zum Projekt und den gesetzten Erwartungen.
Ein gutes Briefing ist das A und O bei der Beauftragung. Es sollte vor allem klar, genau und vollständig sein. Das erfordert ein wenig Zeitaufwand und Konzentration in der Vorbereitung. Aber es lohnt sich. In diesem Whitepaper erklären wir, worauf es ankommt.

Das optimale Freelancer-Briefing

Inhalte des Whitepapers:

  1. Das Kennenlernen
  2. Das Briefing
  3. Das Rebriefing
  4. Das Feedback
  5. Der Folgeauftrag

Whitepaper herunterlanden

Dieses Wissen können Sie aus dem Whitepaper mitnehmen

Suche

Wieso ein gutes Briefing Kosten spart und Projekt-Risiken senkt.

Vertrag

Nichts mehr vergessen. Mit unserer Checkliste sind Sie gerüstet.

Heartbeat

Durch Rebriefing und Feedback Potenziale der Optimierung erkennen.

Whitepaper herunterladen

LinkedIn X Facebook YouTube TiTok
 
Impressum Datenschutz